Beim Druck auf Stoffe unterscheiden wir generell zwischen Siebdruck (Flach- und Rotationsdruck) und Digitaldruck (Airbrush und Inkjet).
Der Siebdruck
erfolgt nach herkömmlicher Art mit Flachschablonen. Filme werden erstellt und anschliessend auf die Siebe übertragen, mit denen dann das gewünschte Motiv auf den Stoff gedruckt wird. Im Rotationsdruck rollt die Rotationsschablone wie eine Walze über den Stoff und überträgt so das Motiv. Eine anschliessende Nachbehandlung sichert die Wetterbeständigkeit der Drucke.
Digitale Druckverfahren
die mehrere Arbeitsgänge aus der traditionellen analogen Drucktechnik entfallen lassen, machen eine individuelle Einzelfertigung möglich. Drucke vom Computer direkt auf den Stoff sind in bis dahin nie gekannter Feinheit möglich. So fertigen wir Fahnen und Innendekorationen, über Inkjet oder Airbrush-Technik bedrucken wir Fassadentücher, je nach Erfordernis.
Bei der Wahl der Druckverfahren kommt es natürlich sehr auf den Verwendungszweck an und welche Kriterien dafür wichtig sind. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und finden sicherlich eine druckbare Lösung.